Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Stichodactyla tapetum Mini Carpet Anemone

Stichodactyla tapetum is commonly referred to as Mini Carpet Anemone. Difficulty in the aquarium: очень просто. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber mladaboleslaw

Stichodactyla tapetum




Uploaded by mladaboleslaw.

Image detail


Profile

lexID:
2920 
AphiaID:
291137 
Scientific:
Stichodactyla tapetum 
German:
Mini Teppichanemone 
English:
Mini Carpet Anemone 
Category:
Актинии 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Actiniaria (Order) > Stichodactylidae (Family) > Stichodactyla (Genus) > tapetum (Species) 
Initial determination:
(Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, ), 1834 
Occurrence:
Hong Kong, Djibouti, Australia, China, Coral sea (Eastern Australia), Corea, Egypt, French Polynesia, Great Barrier Reef, Gulf of Oman / Oman, Indo Pacific, Indonesia, Iran, Israel, Japan, New Caledonia, Pacific Ocean, Philippines, Queensland (Australia), Red Sea, Saudi Arabia, Singapore, South-Pazific, Taiwan, Tansania, Thailand, the Seychelles, Western Australia 
Marine Zone:
Intertidal (Eulittoral), intertidal zone between the high and low tide lines characterized by the alternation of low and high tide down to 15 meters 
Sea depth:
0 - 2 Meter 
Habitats:
Seawater, Sea water 
Size:
1.57" - 3.94" (4cm - 10cm) 
Temperature:
75.2 °F - 82.4 °F (24°C - 28°C) 
Food:
Cyclops, Fish (little fishes), Plankton, Zooxanthellae / Light 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
очень просто 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-12-13 20:04:30 

Info

Stichodactyla tapetum(Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834)

Synonymised names
Actinia (Isacmaea) tapetum Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834 · unaccepted
Actinia tapetum Ehrenb. · unaccepted
Discosoma ambonensis Kwietniewski, 1898 · unaccepted
Discosoma tapetum (Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Discosomoides tapetum (Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Homactis rupicola Verrill, 1869 · unaccepted
Isacmaea tapetum (Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Ricordea rupicola · unaccepted
Stoichactis (Homactis) rupicola (Verrill, 1869) · unaccepted
Stoichactis ambonensis (Kwietniewski, 1897) · unaccepted
Stoichactis australis Lager, 1911 · unaccepted
Stoichactis laevis Lager, 1911 · unaccepted
Stoichactis rupicola (Verrill, 1869) · unaccepted
Stoichactis tapetum (Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834) · unaccepted

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 19.02.24#5
Halte 5 dieser Anemonen auf einem Stein. Sie überlappen sich zum großen Teil. Die Nesselkraft ist sehr stark. Bei LED mit hohem Blauanteil bekommt sie eine leuchtend grüne Farbe. Ab und an füttere ich mit getrockneten Garnelen oder einem Regenwurm. Sie wandern nie. Durchmesser ca 7bis 8 cm.
am 25.09.14#4
Wir haben diese Anemone im April bei uns eingesetzt. Sie ist aktuell ca. 8-9cm gross und macht keine Anstalten der Teilung. Somit schließen wir auf die große Variante. Unsere hat sich auf dem obersten Plateau niedergelassen, bekommt vollste Strömung und vollstes Licht ab und liebt es. Unsere Sex Shrimps hat Sie bisher nicht gewollt. Jedoch zum Leidwesen meiner Frau hat Sie heute unseren "Synchiropus sp. - Roter Mandarinfisch" vertilgt. Er ist wohl über die Anemone geschwommen und hat dabei Ihre Polypen berührt. Diese sind extrem klebrig. Je mehr er sich bewegt hat um so mehr wurde er eingeschlossen. Danach verschwand er Kopfüber in Ihrem Mund.

am 22.07.13#3
Wie bereits beschrieben einfach zu halten. Teilt sich rasch, ist recht aktiv und wanderlustig, hat bei mir aber noch nichts vernesselt. Sitzt hier im Nano auch friedlich mitten zwischen Krustenanemonen und Co.
Nimmt durchaus auch kleines (Frost)Futter wie z.B. Artemien oder Lobstereier an. Die Lichtansprüche sind nicht besonders hoch, lebt bei mir unter LEDs und sucht sich auch ganz gerne mal etwas verstecktere Plätze.

Tritt aufgrund der farbigeren Verwandtschaft im Handel sicher zunehmend in den Hintergrund, was schade ist. Meiner Meinung nach ein wirklich hübsches, robustes Tier und selbst für kleine Nanobecken prima geeignet.
5 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

Что это такое?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.