Nachtrag
Nach über 2 Jahren mit den Salzmollys würde ich nicht unbedingt ein Harem empfehlen.
Ich hatte es mehrfach, das junge Weibchen totgemobt wurden und nur 2 adulte Weibchen überblieben.
Auch zu kleine nachgesetzte Jungfische werden oft tot gejagdt.
Nach 2 Monaten mindestens 3 Würfe Nachwuchs.
Wird langsam eng in dem Codium ;)
Fressen alles, von Flocke bis Belagabknabbern, wie die Großen.
Wieviele??? kann ich nicht sagen, zwischen 20 und 200??
Von rein silbern bis weiß mit schwarzer Scheckung, bin auf die Erwachsenen Tiere gespannt.
Ich habe diesen schönen Kerl bei dem örtlichen Zoohändler gefunden und mich verliebt.
Da ich wußte, das mein Meerwasserhändler gerade die schwarze Zuchtform des Poecillia latipinna in seinen Becken hat, habe ich ihn mitgenommen und gleich noch 2 schwarze Mädchen für ihn geholt.
Über 2 Tage habe ich den Silberling ans Meerwasser angepaßt, seinem Verhalten nach hätte es wohl auch schneller gehen können ;)
Inzwischen haben die Mädchen ihn mal ran gelassen, ich bin auf das Ergebniß gespannt.
Sie sind die ganze Zeit an den Vaulerpa, den Steinen und den Scheiben am knabbern, also nie wieder Probleme mit Fadenalgen ;)
Ich habe vor ca 2 Jahren ein Stück dieses schönen Schwamms auf einem Ablegerstein gekauft.
Inzwischen ist er gut gewachsen und ich habe schon ein paar "Ableger" machen können.
Leider ist er sehr als infasiev verschrien, sodas ich diesmal bisher niemanden gefunden habe, der ihn haben möchte.
Ja er wächst gut und ist auch nicht zimperlich, wo er drüber wächst.
Aber er verteilt sich nicht von selbst im Becken.
Ich denke dieser schöne Schwamm ist bestens geeignet um z.B. ein Technikabteil zu verschönern oder die Rückwand. Wenn man dann noch darauf achtet, das er nicht ins Riff wächst, ist er eine schöne Bereicherung fürs Becken.
Meine Garnelen verstecken sich in ihm und die kleinen weißen Schlangensterne leben in seinen Falten.
Ich dnek ich habe auch diese Kruste.
Vor ca 1 1/2 Jahren einen Polypen bekommen sind es inzwische 3 Stück.
Nehmen sehr gerne feines Futter an.
Ich denke schon, ist aber schwer zu sagen, da es so klein ist.
Danke, aber mehr war nicht drinn. Der Kleine ist danach ganz in seiner Spalte verschwunden.
Könnte auch ne Psammocora sein.
Moin,
ich habe sie mal testweise auf nen Stein gelegt. Da wandert sie nun ein bischen rum.
Ist also eher keine Scheibenanemone.
LG
Caren
Moin,
ich habe sie mal testweise auf nen Stein gelegt. Da wandert sie nun ein bischen rum.
Ist also eher keine Scheibenanemone.
LG
Caren