Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Cyo Control

Profil von Zauselchen

Dabei seit
19.03.11

Über Zauselchen

Die letzten Beiträge von Zauselchen

Diskussionen

Haltungserfahrungen

 thumbnail

Zauselchen @ am 18.04.15

Miene wahren Lieblinge im Becken!

Ich pflege seit 1 Jahr ein Pärchen,
Pärchen erkennt man auch am Verhalten, wenn 2 Anemonenkrebse Nah beieinander sitzen oder sich gar eine Anemone teilen, kann man davon ausgehen das es sich um ein Pärchen handelt.

Die beiden sind extrem friedlich.

Ich kann nicht bestätigen das für eine Paarhaltung eine große Anemone notwendig ist, siehe mein Bild meiner beiden in einer winzigen Kupferanemone.
Mein Pärchen teilt sich auch eine Ricordea oder eine Rhodactis.

Sie haben sich bei mir Zeitweise zu richtigen Wanderkrebsen entwickelt und sind jeden Tag woanders zu finden.

Sie lieben Scheibenanemonen, Rhodactis, Ricordea, C.Crassa und natürlich Kupferanemonen und andere Anemonen.
Sie brauchen keine riesige Anemone, aber es sollten ihnen schon ein paar - zumindest Scheibenanemonen - zur Verfügung stehen!

Sehr anspruchslose Pfleglinge, die sich auch gut von der Pipette füttern lassen!
Bitte unbedingt Paarhaltung, das Pärchen ist fast immer zusammen!

Conomurex luhuanus thumbnail

Zauselchen @ Conomurex luhuanus am 14.11.14

Als absolute Schneckenliebhaberin habe ich schon reichlich Arten (im Meer- sowie im Süßwasser) gehalten, aber die Strombus Luhuanus hat bei mir ein einmaliges Verhalten gezeigt.

Die Strombus Luhuanus ist die erste Schnecke, bei der ich ein ausgeprägtes Gruppenverhalten feststellen konnte.
Gehalten wurden 3 Tiere, diese 3 haben auffallend oft die Gesellschaft der Artgenossen gesucht und diese offenbar sehr genossen.

Diese Schnecke ging bei mir niemals die Scheiben oder am Aufbau hoch, sondern hielt sich nur auf dem Boden auf!

Aufgrund meiner Beobachtung empfehle ich dringend eine Gruppenhaltung ab ca. 3 Tieren, den Tieren zu Liebe!

"Was ist das?"

keine