Hallo Michael,
das ist mir schon alles bewusst, dass Becken steht schon seit über 15 Jahre, nur die Technik wurde in den jahren gewechselt, ich sollte ja weitere Infos geben, zwecks einer besseren Bestimmung der Alge. Meine Werte sollten ja nur dafür sein, um die Algen Art besser einzugrenzen und nicht um weiteres Vorgehen.
Dann wurde es fasch verstanden, sorry.
Mir ging es in erster Linie um die Algenart.
Bryopsis kann es nicht sein, die hat normalerweise ein gefiederter (Tannenzweig), deswegen denke ich das ist eine Derbesia-Art (Fadenalge).
VG Andi
Hallo Michael,
das Bild ist vom Mikroskop (x600), es ist mit einem Smartphone aufgenommen.
Die Algen sind im Lebendgestein, Sie sind grün und haben eine länge zur Zeit von ca. 2cm, sehen aus wie Fadenalgen!
Die Algen sind sehr hartnäckig beim Zupfen, teilweise richtig fest.
Letzte ICP ist ca. 14 Tage alt.
PH 7.98, KH 8.5, Po4 0.1, NO3 10.0, MG 1294, CA 422
Die Werte sind soweit ok, etwas fehlt bei den Makroelementen, sollte aber nicht so schlimm sein.
Auffällig war nur CO2-Gehalt, der war 2,8.
Ich hatte dann seit der letzten ICP sofort die Wasseroberfläche besser eingestellt sowie den Abschäumer stärker eingestellt, ein ATI Carbo Ex Air Filter 4 Liter läuft auch schon mehre Wochen. Das Granulat sieht noch wie neu aus, hat sich noch nichts verfärbt.
Ich habe bei der Beleuchtung, Rot komplett ausgeschaltet.
Aquarium, LPS 80%, SPS 10%, Weichk. 10%
Straton Pro, BM Curve 7
Viele Grüße
Andi
Hallo Robert,
vielen Dank für die Info, Danke. :-)
Salzige Grüße
Hallo Michael,
vielen Dank für die schnelle Info, ich habe gelesen das Marionia olivacea Baumschnecke helfen soll.
Gruß Andi
Hallo Elisabeth,
vielen Dank.
:-)
LG Andi