Leider bin ich ein Opfer von Fehlkauf geworden und mich durch die Schönheit und einen gierigen Verkäufer nicht drauf hingewiesen worden, das dieses Tier eher abzuraten ist als Blickfang.
Viele der Händler bieten diese wunderschönen Tiere an, aber Beratung=0!
2 dieser Tiere für stolze 50 Euronen erstanden und nach 8 Tagen verhungert, trotz Futterfvielfalt und massig Algen. Bis dahin wuste ich nicht das sie fast nur von Plenarien leben ......
Dummer Anfängerfehler, zu Lasten der Tiere.
LG
Mittlerweile nach dem ersten entdecken habe ich eine mehrfache Teilung des Schwamms sehen können! wer sagt in der Woche bis 5cm bewegung der irrt einwenig! Das schaffen die auch am Tag! Nach räumung eines 1000L Beckens fand ich mindestens 25 dieser Schwämme von einer Grösse 0,5-4cm. Seit entdecken bis Heute, Zeitraum grob 6 Monate.
Fazit, einmal eingelebt, halbschattig eine gute Vermehrung.
Hallo, ich habe auch eins dieser sehr interessanten Tiere im 850L Becken, sehr empfehlenswert. leider ab und an beim hantieren bekommt "Sie" pünktchen. aber abends lecker frostfutter mit knoblauchgranulat und anderen tag ist alles weg. UV Filter dabei im bypass lässt sich dieser fisch wunderbar in grossen becken halten. nach 1 jahr wächst da nix mehr, maximal 22cm misst unser angsthase im moment.
lg
Hallo, durch unwissenheit erwarb ich eins dieser tiere und durfte trotz zufütterns mit staubfutter feststellen das er ab den ersten tag kümmerte. nach 3 wochen war er dann gänzlich verschwunden. schade, das diese wunderschönen tiere sich NICHT halten lassen.
@Heinz,
leider ist es eins meiner anfänglichen fehler gewesen verkäufer zu trauen und unwissendlich die hinzugesetzt. selbst grössere doktorfische wurden angegriffen von dem pärchen. die haben bei mir vor nix halt gemacht. hatte leider das pech extrem aggressive zu erwischen die massiv revier verteidigt haben. aber die selbstgebaute spiegelfalle hats in den frühen morgenstunden dann gerichtet. anders waren sie nicht zu fangen. ;)
lg
hallo,
schau mal diesen hier!
http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/280_Cirrhitichthys_falco.htm
aso, noch was aus eigener erfahrung! Garnelen und kleinere Fische ist er extrem agressiv gegenüber.
Zusammen einsetzen anfänglich kein Problem, aber wehe wenn sie Reviere bilden. Hab ein Pärchen von denen drin gehabt, leider ne menge Schaden angerichtet.
lg
mh, also vertieftere zucht ist es nicht, überwiegend über falsche haltung der tiere und übliche fehler, zucht eher nebensache, aber deine infos via email haben super geholfen! das waren dann schon eher meinen wissensdurst der gestillt wurde!
übrigends, eigendlich ist mein englisch recht gut, nur in manchen sätzen stand ich da wie blödund musste schnell übersetzen lassen! aber im groben zügen dennoch gut verstanden! ;)
besten dank für die hilfe. werd mich dann mal dran waagen und schauen was draus wird! ;)
mmhhh, zucht ausgeschlossen?
mh, also nach langem suchen ist mir nirgends informationen in die finger bekommen, warum eine aufzucht unmöglich erscheint. wenn man die ursachen des misslingens kennen würde, könnte man sicherlich daran arbeiten. wer weis wer weis. sicherlich ne kleine studie wert.was ich gerade beobachten kann, mein putzerlippfisch zieht seine runden am gelege und fächert frischwasser hinzu. als wenn er die brutpflege übernimmt.
vieleich anregungen was man machen könnte um einen versuch zu starten?
lg
lol, ich schmeiss mich wech, ja habe einen seehasen im becken. an ein gelege hab ich am wenigsten gedacht. sorry für diese grobe verfehlung...schäm.
aber wen darf ich behelligen nach nen paar fragen? google kann mir da kaum weiter helfen.