Bei mir wächst diese Alge ebenfalls und ich stutze sie regelmäßig. Ich lasse sie aber bewusst im Becken, da in ihr eine Vielzahl kleiner Flohkebse lebt, die meine Fische gern als lebende Zusatznahrung jagen.
Pflege das Tier seit 3 Jahren.Prima Algenfresser, der aber auch sehr gerne Kalkrotalgen frisst. Er ist auch gerne Stellen der hinteren Beckenscheibe unterwegs, die schwer zum Reinigen zugänglich sind um dort die Algen abzugrasen. Zur "Tarnung" schleppt er auf seinem Rücken immer ein paar Steinchen mit. Schönes Tier, das durchaus zu empfehlen ist.
Habe vor 2 Monaten ein Männchen von einem Aquarianer erhalten, der 2 Männchen und ein Weibchen hatte. Mein Männchen wurde ständig gejagt und attackiert, darum hat er ihn abgegeben. Der kleine Barsch ist überhaupt nicht scheu und hat sich unter dem Steinaufbau eine Schlafhöhle in den Sand gebuddelt in die er jede Nacht schlafen geht. Vorher wird die Höhle eingehend gesäubert und Steinchen für Steinchen rausgetragen. Er baut bei größeren Aufräumarbeiten auch Mal größere Sandhügel mit seiner Schwanzflosse. Er nimmt alle Futterarten und ist ein sehr interessanter Fisch!
Bei meinen beiden Tieren könnte es sich evtl. um Barbatia sp. handeln.
Hallo, vielen Dank das könnte wirklich passen! Das würde auch das feste anhalten am Stein erklären. Auch das schnelle verschwinden bei Gefahr deutet auf das dort genannte Rückstoßprinzip zur Fortbewegung hin.
Vielen Dank fürs Mithelfen!
Der Bewegungsrichtung nach zu urteilen ist der Kopf oben und der Schwanz sind die aufgefächerten beweglichen Schuppen unten im Bild. Ich dachte auch zuerst an eine Schnecke/ käferschnecke, doch dafür flüchtet mir das Tier zu schnell und ich hab keine Käferschnecke mit derart abstehenden beweglichen Schwanzschuppen gefunden. Aber danke für den Beitrag!
Das rechts ist eine Muschel, stimmt, das in der Mitte ist das Tierchen.
Noch ein Nachtrag: bei dem Rücken des Tierchens handelt es sich um eng aneinander liegende aber sehr bewegliche Schuppen, die einen festen Panzer bilden. Wenn das Tier nicht flüchten kann drückt es sich ganz fest in eine Steinniesche. Gewaltsam entfernen wollte ich es nicht.