Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Odontanthias borbonius in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Odontanthias borbonius zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Odontanthias borbonius haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Odontanthias borbonius
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 20.05.05#1
E.African coast, s.Japan & Taiwan; 13 cm; very rare Deepwater species in cooler waters; the fish was collected by divers at the depth of more
than 100 meters off Okinawa; tough and swims slowly, feeding on anything but needs a huge temperate tank
am 27.04.07#2
6 Tiere kamen am 27.04.07 bei Tropical Live Import an und nahmen sofort Futter auf, also ganz gute Voraussetzungen.. Scheint auch nicht sonderlich versteckt zu leben da er oft ausserhalb der PVC Rohre zu sehen war. Uns interessiert natürlich das Verhalten der Tiere bei den doch etwas höheren Temperatuen. Gerade weil Kuiter und Fishbase von kühleren Temperaturen ausgehen. Wir haben Tropical Live Import gebeten das der Händler der die Tiere erworben hat, den Kunden bitte das wir ein Feedback zur Aquarienhaltung bekommen. Wir sind gespannt. Es ist ein sehr sehr seltener Fisch, der dazu wirklich Farbenprächtig ist. Eine der schönsten den es gibt. Nicht umsonst ziert er die Hauptseite von Basslets and Hamlets von R. Kuiter.
am 18.03.08#3
halte 2 Tiere wunderschön und was recht ungewöhnlich ist sie sind fast immer zu sehen ehr selten versteckt .
Futter nehmen Sie alles was Sie bekommen können am liebsten Lobsteier.
Leider trübt der sehr hohe Preis von knappen 140,- Euro doch etwas die kauflust an mehreren Tieren.
Frank Scharlock
am 11.12.08#4
Hallo hab mir am 29.11.2008 nun 4 Exemplare zugelegt. Abschreckend war am Anfang der eher doch hohe Preis, der einzelnen Tiere.
Dafür ist die Farbenpracht und das Muster der Tiere immer sehr Sehenswert.
2 Tage nach dem einsetzten war das Problem der Futteraufnahme auch schon gelöst. Die Fressen wie die wilden ;-)
Werd jetzt auch noch Flockenfutter versuchen.
Gekauft hab ich die Tiere bei
Meeresaquaristik Andreas Reising
Alzenau/ Wasserlos
Der Stückpreis war hier für 6 -8 cm große Fische bei 98€, ein doch eher guter Preis, wenn man sich die Preise im Internet dafür mal anschaut.
Ich kann den Fisch also empfehlen.
am 31.12.08#5
Sehr schöne Tiere. Bei Zoo Franz in Insbrbruck schwimmen zwei im Schauaquarium, sie verstecken sich kaum.Sie werden zusammen mit anderen Fahnenbarschen,Lippfische,Doktorfische gehalten.
am 25.06.09#6
Habe im Dezember 2008 10 Tiere erworben, die sich aktuell auch noch bester Gesundheit erfreuen.
Mittlerweile haben sich die Borbonius mehr als verdoppelt und es scheinen sich 2 Gruppen herauszubilden.
Nehmen praktisch jedes gängige Futter, von Pellets über alle gängigen Frostfuttersorten bis zu Norialgen an.
Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt ca 23°C.
Sie scheinen jedoch, zumindest kurzfristig, höhere Temperaturen problemlos zu tolerieren.
Die Gruppenhaltung ist unbedingt zu empfehlen, dadurch ergibt sich zwangsläufig die Anforderung an ein größeres Becken.
am 05.02.15#7
ich halte 4 dieser wunderschönen, aber leider auch nicht billigen tiere seit nun gut einem jahr. sie gingen anfangs nur an verschiedene TK futtersorten, mittlerweile aber sehr gut auch an granulat und flocken. gerne fangen sie sich auch mal ein stück norialgen wenn die doktoren grosse blätter zerreisen und kleine stücke herumtreiben. die tiere haben nie gekränkelt und in diesem jahr ihre grösse von etwa 4 auf gut 8 cm verdoppelt.
mein becken hat das ganze jahr über konstante 26°C was ihnen allem anschein nach gut zu bekommen scheint - was ich erst nach diversem suchen im www bezweifelt hatte.
wunderbare tiere die mir nie keine sorgen machten ... ich hoffe diese noch lange zu haben.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Odontanthias borbonius in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Odontanthias borbonius zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Odontanthias borbonius haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Odontanthias borbonius