Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Haltungserfahrungen zu Balistoides conspicillum

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Balistoides conspicillum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Balistoides conspicillum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Balistoides conspicillum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Balistoides conspicillum

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 15.08.05#1
eigentlich ein sehr schöner fisch,meinen ca.20cm großen fisch habe ich aber nach einer woche zurückgebracht.es begann damit,daß er nach wenigen stunden anfing,meine korallen zu hächseln.nicht,daß er sie fraß,sie störten ihn einfach.vielleicht hatte er auch nur einen anderen
schönheitssinn als ich.dann probierte er der reihe nach alle fische,nicht,daß er sie auffraß,er biß halt nur mal ein stück flosse oder so ab.bei arbeiten
im becken machte er auch vor mir nicht halt,man glaubt nicht,was so ein kleiner fisch für bißwunden
zufügen kann!alles in allem nur für masochisten
mit großen becken empfehlenswert!


am 26.05.06#3
Nachdem ich viele kontroverse Meinungen zu diesem Fisch gelesen und gehört habe, ließ ich es auf einen Versuch ankommen. Allerdings nur, weil mein Händler mir eine Rücknahme bei Problemen garantiert hat. Nachdem ich den Leo eingesetzt hatte, hat er erst mal in jede Stein- und Weichkoralle einmal reingebissen. Auch meine Tridacna musste dran glauben. Aber wie gesagt in alles hat er nur einmal reingebissen. Anscheinend hat er dann gemerkt, das es ihm nicht schmeckt und hat es dann sein gelassen. Danach waren dann meine Fische dran. Ich würde diesen Fisch nicht als agressiv bezeichnen sondern als extrem neugierig und sehr mutig. Meine Fische hat er nicht aktiv vefolgt, nur wenn sie ihm direkt vor's Maul kamen hat er sie mal gezwickt, was sich aber sehr schnell gelegt hat. Er lässt sich von nichts einschüchtern, deswegen sind Arbeiten im Aquarium immer lustig bis spannend, es kann nämlich doch schon ziemlich weh tun wenn er zubeißt. Ansonsten haben sich meine Fische und ich an seine Anwesenheit gewöhnt und ehrlich gesagt hab ich mich noch nie so in einen Fisch verliebt, wie in diesen. Ich denke es ist wie bei vielen Fischen Glückssache und vor allem auch eine Frage der Aquariumseinrichtung. Es sollte genügend Schwimmraum und viele Versteckmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
am 27.04.07#4
Ich hatte bei meinem Exemplar auch gedacht ich hätte einen sehr friedlichen Leo bekommen.
Am anfang hat er alles im Becken in ruhe gelassen (korallen, Fische)
Doch nach ca 4Monaten hat sich es schlagartig geändert, er hat angefangen meine Korallen zu zerkleinern.Hat sogar angefangen mein Riff umzubauen. Jetzt mit seinen knapp 45cm muss man höllisch aufpassen, das er nicht aus dem Becken auf einen zu spring wenn man davor steht oder vorbei läuft. Also meiner meinung nach sollte dieser fisch wirklich nur an erfahrene Aquarianer verkauft werden.
am 16.05.07#5

Am ersten Tag war er sehr brav. Am zweiten Tag begann
er damit fast jeden Fisch durch´s Becken zu jagen.
Da hatte ich wirklich schon Angst um meine kleinen
Pfleglinge. Danach war es soweit gut. Am dritten Tag
störten sich die anderen Fische auch nicht mehr an ihm,
die Angst war weg

Allerdings hat er es mit meinem Doc, der hat hie und da
ein paar Bisse abbekommen. Scheinbar musste geklärt
werden wer der Boss ist. Ich hoffe dass es nachlässt.
Der Doc macht auch mittlerweile recht unterwürfig wenn
sich die beiden im AQ begegnen. Seitdem hab ich mal
keine weiteren Blessuren am DOC gesehen.

Wer neu reinkommt wird gebissen. Korallen, Seesterne,
Einsiedler, Krusten, egal was. Allerdings scheint es so
dass jeder wirklich nur einmal belästigt wird, wahrscheinlich zeigt er jedem wer der Boss ist.

Er hat mächtig Hunger, also da geht was rein in den Fisch. Man sollte bedenken dass dieser Fisch sehr groß wird und dementsprechend immer Hunger hat. Meiner Meinung nach hilft eine ausreichende Fütterung um Übergriffe auf Wirbellose zu vermeiden.

Wenn mein Koffer ausreichend gefüttert wird (und der frisst mindestens die gleiche Menge) ist er lammfromm, ansonsten beisst er überall mal rein. Also ist der Drücker nicht unbedingt bösartig sondern eben hungrig.

Er ist mega-neugierig. Kaum ist meine Hand im Becken kommt
er angeschossen. Da kann man schon erschrecken. Allerdings
keine Bissversuche. Im Gegenteil. Konnte ihn schon streicheln. Er ist sehr schwimmfreudig. Die aufbauten sollten so sein dass er zumindest drumherum schwimmen kann.

Auf Dauer und mit zunehmender Größe muss natürlich ein größeres Becken her.

Nachtrag: Mein Fisch ist leider Hautparasiten zum Opfer gefallen (wie noch einige mehr). Seitdem hab ich jetzt UV im Betrieb und gebe gelegentlich ein Mittel von Preis mit dem Futter an die Fische.

am 01.09.07#6
Meine beiden Leoparden Drückerfische hatte ich in seperaten Becken und lies sie zur Verpaarung vorsichtig zusammen. Sehr zu meinem Erstaunen waren sie überhaup nicht agressiv und schwimmen seither friedlich zusammen im Aquarium umher. Wichtig ist aber, dass sie immer genügend Versteckmöglichkeiten haben.
Ich habe dannoch immer ein Becken frei, für den Fall, dass es doch Streit geben würde.
Beim Arbeiten im Becken ist Vorsicht geboten, denn die Fische können extrem schmertzhaft beissen und tuen dies auch gerne. Ich würde sie zwar nicht als agressiv beschreiben, ber als extrem neugierig. Anfangs bissen sie ab und zu in die Korallen, hörten aber schnell dammit auf und ich habe sie seitdem nie destruktiv gesehen.
am 30.07.08#7
Inzwischen habe ich meine beiden Balistoides conspicillum in ein grösseres Becken um gesiedelt (2500 Liter )
Ich habe sie Anfangs in einem kleineren Becken gehalten, finde aber,aufgrund ihrer Grösse und Schwimmfreudigkeit ein Becken von mindestens 1500 Liter artgerecht. Mein Pärchen verhält sich weiterhin friedlich miteinander und sie vergreifen sich nur ganz selten einmal etwas an den Korallen.

Wichtig ist, dass immer genügend freier Schwimmraum zur Verfügung steht.
am 20.09.08#9
Trevlig fisk som tyvärr växer fort. Den är alltid hungrig och äter det mesta. Kan i bland vara ganska svår att få att äta i nya akvarium. Det är bra om man varierar dess kost. Ju mer man matar desstå mer fredlig blir den. Blir lätt tam och äter från handen. Min tryckare har inte (ännu) gett sig på erimiter, sjöborrar sniglar. Just nu går han ihop med två clowner och en liten magnifica och det går alldelens utmärkt. Rekomenderar denna fisk till stora akvarium utan koraller.
am 26.03.12#10
Hallo,
seit ca. 1 Monat schwimmt bei mir im 1800ltr. Becken ein Leo. Er kam mit ca. 10cm und völlig abgemagert bei mir an. Aber nach 1 Woche hatte er sich einen runden Bauch angefressen. Er verträgt sich mit Odonus niger und einem, Pärchen Melichthys aurimarginatus einwandfrei . Auch meine niederen ignoriert er. Alles in Allem ein Gewinn für das Becken. Da er eine Freßmaschine ist muß ich mehrmals am Tag füttern. Er kennt auch keine Furcht vor keinem. Ich werde ihn nie mehr hergeben.
am 21.08.12#11
Ich halte diesen wunderschönen Fisch nun ein 1/2 Jahr. Er ist von 8cm auf jetzt ca. 12 cm gewachsen. Mit den anderen Fischen hat er und sie mit ihm keine Probleme. Lediglich mit einigen Doc`s, von dehnen 12 Stück im Becken schwimmen, gings um die Vorherrschaft. Aber das hat sich soweit ganz gut geklärt. Auch meine Korallen lässt er in Ruhe. Einfach ein Hingucker. Manche Steine (kleinere) kann er nicht liegen sehen. Die muß er um drehen oder wo anders deponieren. Ansonsten ein sehr ruhiger Vertreter seiner Gattung. Hoffentlich bleibt das so.
Salzige Grüße aus Obb.
am 04.12.12#12
Jetzt sind mittlerweise 10 Monate mit ihm vergangen. Er hat mir 2 Schlangen-Seesterne zerlegt, aber ansonsten ist er human geblieben. Ein eifriger Schwimmer der immer durch das Becken pflügt. Beim Fressen sehr schjnell. Er frißt alles, besonders gerne von der Oberfläche. Grober Krill ist ihm am Liebsten.Aber er ist und bleibt der Hingucker schlechthin.
am 04.09.13#13
Leider muss ich von einem ganz traurigen Fall berichten. Vor ca. 6 Monaten habe ich plötzlich eine Krankheit ins Becken gebracht. (Weiß bis dato nicht wie oder warum)Und fast mein kompletter Bestand ging in den Fischhimmel. Auch mein Leo, der bis dahin schon zu einer stattlichen Größe herangewachsen war, starb an dieser Krankheit. Nun habe ich schon langsam wieder aufgeforstet. Auch ein Leo in Babygröße ist bestellt. Nun kann ich wieder ins Becken schauen ohne dass mir die Tränen nahe sind. Wenn der Leo, der mein Wunschfisch schlechthin ist sich wieder eingelebt hat, werde ich Euch wieder von ihm berichten. Bis dahin salzige Grüße.
am 01.01.14#14
Hallo,
jetzt ist die Welt wieder in Ordnung. Seit ca. 3 Monaten schwimmt wieder ein Leo durchs Becken. Mit seinen 10 cm ist er zwar der kleinste von 6 Drückern, aber er hat und macht überhaupt keine Probleme mit den anderen Beckeninsassen. Nur ein kleiner Riffbarsch hänselt ihn, wenn er in die Nähe dessen Behausung kommt. Diese frechen Burschen haben ja vor keinem Respekt. Ansonsten gibt es nichts was mich ärgern würde. Der Leo ist und bleibt einfach der Hingucker schlechthin. Auch mit Niederen Tieren gibt es keine Beanstandungen. Ich kann ihn nur empfehlen, aber nur für etwas größere Becken, so ab 1000 ltr.
am 18.12.14#15
Hallo,
ich halte dieses Tier seit ca. 1 Jahr . Er ist einer meiner schönsten Fische und einfach ein Hingucker im Becken. Bei der Eingewöhnung gab es 0 Probleme, da er am selben Tage noch das Futter in Mengen aufgenommen hat.
Dieser Fisch ist einfach ein muss für jedes größsere Aquarium.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Balistoides conspicillum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Balistoides conspicillum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Balistoides conspicillum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Balistoides conspicillum