Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Haltungserfahrungen zu Diogenes pugilator

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Diogenes pugilator in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Diogenes pugilator zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Diogenes pugilator haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Diogenes pugilator

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 30.04.15#1
Hübscher, friedfertiger, geselliger Einsiedler, der den Sanboden systematisch durchkämmt und perfekt sauberhält. Am besten als Putztrupp halten, habe 5 in meinem 150 l Becken, bei 25 Grad.
am 31.12.15#2
Ich habe mir April 2015, also vor ca. 8 Monaten, eine Gruppe von 6 Exemplaren für mein 200-Liter-Becken beschafft, welches ich bei 18-20 C° betreibe. Die Tiere haben sich beim sauberhalten von Sandflächen und beim Abweiden unerwünschten Algenbewuchses in Geröllzonen bewährt.

Auch Futterreste wie Fischfleisch oder Futtertabletten nehmen sie gerne an. Bemerkenswert fand ich den guten Geruchssinn: Oft kamen die Einsiedler aus dem Sandboden "geschossen", kaum hatte ich das Futter ins Wasser geworfen.

Felsaufbauten betreten sie meiner Beobachtung nach in der Regel nicht.

Bei einem Mangel an passenden Leergehäusen im Becken kam es schnell zu Fällen innerartlicher Aggression, die Krebse versuchten, sich gegenseitig aus den Häusern zu ziehen.

Sind genügend Gehäuse vorhanden (Strand- oder Netzschneckengehäuse verschiedenster Größe), so wechselten sie hin und wieder ihre Gehäuse von den unterschiedlichsten Größen hin und her.

Die Tiere haben sich während der achtmonatigen Pflege mehrfach gehäutet.

Ein zeitweilliges "Umkippen" meines Beckenwassers, welches ich darauf zurückführe, dass ich vermutlich das Wasser aus dem "falschen Ausgang" meiner Osmoseanlage verwendet habe, überstanden sie problemlos.

Ich hatte bisher allerdings außerhalb des grade erwähnten Zeitraumes zwei Verluste zu beklagen, deren Ursache ich jedoch nicht sicher feststellen kann. Ich vermute, dass diese Tiere von ihren Artgenossen aus den Gehäusen gezogen und dann von Strandgrundeln verspeist wurden, da ich die angefressenen Überreste im Wasser fand.

Seit kurzem befinden sich die vier Exemplare umzugsbedingt übergangsweise in einem 60-Liter-Becken. Beobachtungen dahingehend (höhere Besatzdichte) stehen noch aus.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Diogenes pugilator in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Diogenes pugilator zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Diogenes pugilator haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Diogenes pugilator