Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Haltungserfahrungen zu Cerianthus filiformis

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Cerianthus filiformis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Cerianthus filiformis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Cerianthus filiformis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Cerianthus filiformis

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 12.04.06#1
sehr schönes leicht zu haltendes tier.
tiefen bodengrund als *muss* kann ich nicht bestätigen, bei mir war sie in nur 4 cm hohem korallenkies (4 mm körnung) sehr glücklich, baute aber ihre röhre dann auch waagerecht wobei das ende leicht schräg herrausschaute
*kümmert* sich quasi selbst und sagt ihr der standort absolut nicht zu verläßt sie die röhre und baut an andrem standort eine neue
entwickelt einen eignen rhytmus der nicht zwangsläufig mit dem tag/nachtwechsel in zusammenhang steht, jedoch so gleichmäßig das man die uhr danach stellen könnte :-)
sehr ausgeprägte ruhephasen wo man von ihr garnix ausser der röhre sieht
möchte ungern in starker strömung stehen da sich ihre tentakel dann verheddern
so sie gefüttert wird ist auch ein ecke gänzlich ohne strömung denkbar
in der ernährung sehr vielseitig, bevorzugt artemia, nahm auch flockenfutter, selbst kleingeschnittenes muschelfleisch war gern gesehen
zwangsfütterung funktioniert nich, was sie nicht selbst heranzieht frißt sie nicht, entwickelt aber so sie größer wird beträchtlichen appetit
wird sehr groß, vervierfachte!! ihre größe innerhalb 2 jahre auf 30 cm röhre und einen durchmesser ihrer tentakelkrone auf 45 cm

nesselt sehr stark, während man so sie satt ist problemlos durch ihre tentakel streichen kann, nesselt sie wenn sie hungrig ist extrem (und schmerzhaft) und haftet sogar an der haut so fest das man ihr dabei tentakel abreißen kann

faszinierendes tier, unter blaulicht fluoresziert sie sogar grellweiss-lila und entwickelt sich zum absoluten eyecatcher

im riff unbedingt ihren *radius* bedenken, da sie nach allem greift was sie erreichen kann so sie hunger hat und dabei sehr stark nesselt!!

am 18.11.06#2
Die Zylinderrose hab ich mir auf unbekanntem weg eingeschleppt. Innerhalb kurzer Zeit hat sie sich über das ganze Becken an allen Standorten, bevorzugt in kleinen Höhlen angesiedelt. Jedoch sollte man ihnen spätestens zu leibe rücken wenn sie in die Nähe kleinerer Korallen kommen. DIese nesseln sie nämlich schnell zu tode.
am 30.07.10#4
Kann den anderen Kommentaren nur voll zustimmen...

Meine beobachtung ist das sie sich sogar ohne zutun vermehrt. So konnte ich heut morgen etwas "schleim" an einem stein beobachten wonach ich nach genauerem hingucken gesehen habe das sich eine zweite, kleine zylinderrose neben der gekauften gebildet hat.
Halte dieses Tier seid ca. 3monaten.
Welche umstände genau dazu geführt haben kann ich nicht sagen. Habe über die Sommermonate dem Aquarium nicht soviel aufmerksamkeit gegeben und es läuft seitdem ohne Abschäumer.
Vielleicht ist es eine Schutzreaktion wie bei manch anderen Arten um sich vorm aussterben zu schützen.
am 23.01.12#5
Hatte bis vor kurzem ein rosa Exemplar, sehr hübsch anzusehen wenn es in der Strömung ihre Tentakeln ausbreitet.
ABER: Ich kann aus meiner Erfahrung von dem Tier nur abraten! Es sei denn man pflegt dieses Tier überwiegend alleine oder mit gleichgesinnten. Mir wurde die Zylinderrose als harmlos verkauft doch ich bin mir zu 90 % sicher, dass es meine Teppich-Anemone (Stichodactyla haddoni) und meine Leder-Anemone (Heteractis crispa) auf dem Gewissen hat. Sie nesselt extrem stark. Alles was sie berührt verbrennt sich regelrecht an ihr. So auch meine Anemonen, die sich gelöst hatten und in ihren Tentakeln gelandet sind. 2 Tage später, nachdem ich es beobachtet hatte ist die Teppichanemone eingegangen und 3 Wochen später die Lederanemone. Beide konnte ich beobachten wie sie mit der Rose in kontakt kamen. Auch eine Putzer-Garnele, welche sich ziemlich angezogen von ihr fühlte ist verendet.
Wirklich sehr hübsch aber giftig für andere Bewohner. Ich mußte sie leider wieder abgeben, sonst hätte sie mir wahrscheinlich nochmehr ärger bereitet. Zudem löst sie sich auch gerne mal aus ihrer Höhle, besonders Abends, und treibt durch Becken, bis sie die passende Stelle gefunden hat.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Cerianthus filiformis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Cerianthus filiformis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Cerianthus filiformis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Cerianthus filiformis