Habe 5 dieser Grundeln (seit über 1,5 Jahren) in meinen 500 Liter Becken.
Sie leben alle zusammen in einer großen Seriatopora caliendrum (etwas größer als ein Handball).
Weder untereinander noch mit anderen Beckenbewohnern (Zebrasoma flavescens, Pseudocheilinus hexataenia, Amphiprion ocellaris, Pterosynchiropus splendidus) gibt es Probleme.
Sehr schön ist es sie bei der Fütterung zu sehen.
Alle stehen um die Koralle und schnappen sich was sie bekommen können auch im Verhältnis zur Körpergröße sehr große Brocken.
Sobald man sie aber stört, verschwinden sie blitzschnell in der Koralle.
Ich pflege seit etwa 3 Monaten drei dieser freundlichen Gesellen.
Seit dem ich sie habe, schwimmen sie den ganzen Tag zusammen und stehen am liebsten in einer leichten laminaren Strömung.
Nachts hat jeder seinen Unterstand/Höhle in der er alleine schläft.
Beim ersten Licht sind sie sofort wieder aktiv und schwimmen im Freiwasser.
Gefressen wird alles, egal ob Flocken, Granulat, Frostfutter, Norialgen …
Jedoch sollt man darauf achten, dass andere Fische auch noch etwas abgekommen, da die Tabakbarsche sehr gierig und schnell fressen.
Ich glaube eine Gruppenhaltung ist zu raten. Das ist jedoch nur meine Meinung die ich aus der Beobachtung meiner drei geschlossen habe.
Übergriffe auf Korallen, Granelen oder sonstiges habe ich nicht feststellen können.
Hallo,
meine Gorgonie sieht mit eingezogenen Polypen fast genau so aus.
Versuche mal sie an eine Stelle mit eniger Strömung zu setzten, bei mir hat sie dann die Polypen geöffent.
Gruß
Christoph