Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Haltungserfahrungen zu Stichodactyla haddoni

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Stichodactyla haddoni in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Stichodactyla haddoni zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Stichodactyla haddoni haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Stichodactyla haddoni

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 18.09.06#2

als ich meine grüne teppichanemone ins becken gab , wanderte sie quer durchs becken ( größe 20 cm).
seit ein paar monaten sitzt sie mitten in einem freien sandplatz und hat sich mit dem fuß in den sand eingegraben - man sieht jetzt nur mehr einen kleinen teil
von der anemone ( 8-10 cm durchmesser )
irgen wie komisch - wo sie sonst so groß ist
am 10.03.07#3
Die perfekte Anemone für mein Sebae Paar. Bekommt einmal die Woche Muschelfleich.
am 13.07.07#4
Habe die Anemone nun seit 6 Wochen.
Ein Anemonenfisch pfelgt sie sehr gut und füttert sie.Optisch schaut sie einfach atemberaubend aus.
Ich hatte auch das Glück, dass sie nicht weiterwanderte, als ich sie auf meinem "Wunschplatz" im Becken setzte.Sie hat sich in eine Niesche zwischen zwei Steine eingenistet.
Einmal pro Woche fütter ich sie mit Muschelfleich zusätzlich.

Allerdings hat sie bisher einen Zwergkaiser und einen Einsiedler gefressen.Von dem Einsiedler wurde das leere Häusschen wieder ausgespuckt.Wie sie ihn da rausbekommen hat weis ich bis heute nicht.Vom Zwergkaiser war nur noch ein Grätengerippe unterhalb des Anemone zu sehen.
Durch jagen oder aufschrecken (sofortiges Abschalten des Lichts zB.) der Fische kann es passieren, dass Fische in Kontakt mit der Anemone kommen und somit "kleben" bleiben und gefressen werden.
Mir wurde zusätzlich berichtet, das Garnelen oder Ähnliches mit ihren Fühlern versehentlich an die Anemone hinkommen - Ich selbst kann das nicht bestätigen.

am 22.08.08#5
Hallo,

Mein Vater und ich haben eine Teppichanemone seit den ersten Fischen (1 Jahr) im Becken.
Macht sich sehr gut (kräftiges Grün), wächst eigentlich sehr schnell und wandert kaum.

ABER: ist eigentlich nur BEDINGT zu empfehlen:
Einsiedler sind da sicher schon dutzende reingefallen, aber hat sich auch einen Anemonenfisch, eine Grundel und eine Zanclus Cornutus geschnappt!!!! :(

Das war wohl der bitterste Moment, wenn man nur noch den Wimpel herausschauen sieht und sich 2 Monate mit den Fisch geärgert hat, bis er endlich fraß...

Doch nun kommt nochmal erschwerend dazu, dass wir sie zurückgeben wollte, aber wenn sich die Anemone festgesaugt hat, bekommt man sie praktisch kaum mehr los. Sie ist leider auf 2 Steinen gleichzeitig gesessen und ich hab eine angehoben, keine Ahnung, ob sie das überlebt...
am 27.11.08#6
also ich habe meine teppichanemone seit etwa 9 monate habe aber leider das pech das sie alle paar wochen ihren standort wechselt komischer weise gehen auch meine Amphiprion ocellaris Black einfach nicht in ihre nähe sieht wzar echt super aus aber macht bei mir was sie will :(
am 30.07.09#7
Hab die Anemone mittlerweile seit 5 Jahren im Becken, einmal hat sich ne Grundel verirrt.
Hat schon etliches überstanden.
Sehr Standort treu wandert so gut wie nie.

am 10.01.10#8
Hallo,
pflege dieses wunderschöne Tier seit ca einem halben Jahr. Ist ein sehr schönes Tier, welches jedoch sehr groß wird. Gestern hat sie mein 12cm großes Miracelbarchweibchen verspeist. Ging sehr schnell und heute spuckte sie die Reste wieder aus.
am 18.02.11#9
Seit über einem Jahr pflege ich dieses wunderschöne Tier.
Da meine Kupferanemone in Strömungspumpe geriet und verendete suchte ich einen Ersatz für meine Amphiprion ocellatis. Die Beiden beachten sie aber bis zum heutigen Tag überhaupt nicht!
Wie in den anderen Beiträgen erwähnt, muss man jedoch mit Verlusten an Beckeninsassen rechnen.
So "verspeiste" sie im Laufe des Jahres meine Zitronenwächtergrundel sowie meine Lysmata wurdemanni. Auch meine beiden Kardinalsgarnelen sind nicht mehr da.
Die Putzergarnele kann sich jedoch ohne Probleme über die Anemone bewegen!
Vor einigen Tagen passierte etwas, womit ich niemals gerchnet hätte - die Anemone verleibte sich meinen Riffdachseeigel ein, der wahrscheinlich auf sie gefallen war.
Ich entdeckte ein ganzes Knäul Stacheln in einer glibberigen Masse auf der Anemone. Nach 2 Tagen
entledigte sich die Anemone des Kalkskelettes.
Füttern tue ich das Tier gelegentlich mit einer Muschel bzw. mit einem kleinen Fisch.
Auf dem hochgeladenen Foto sieht man das frisch ausgestülpte Kalkskelett.

am 09.04.12#10
Ich habe mir dieses wunderschöne Tier am Anfang zugelegt als im Becken noch ordentlich platz war und sie wandern konnte wie sie mochte.
Doch dann die Enttäuschung kurz nach dem einsetzen kroch sie unter einen Steinaufbau und blieb dort 3-4 tage und rührte sich kein stück mehr.Ich sah mit an wie aus meiner wunderschönen neongelb/grünen Teppichanemone ein Haufen Glibber wurde.
aber ich wollte nicht tatenlos zusehen da ich immerhin 130€ für dieses Tier investiert habe.
Also habe ich mich dazu entschieden mein gesamtes Riff auseinander zu rupfen um die Steinplatte samt Anemone irgendwie nach oben zu bekommen, nachdem ich also mein ganzes Riffe umgebaut habe, stand die Anemone nun an einem Platz wo das Licht sehr intensiv war, ich war der Hoffnung das sie das retten wurde. Es war erstaunlich binnen 30 Minuten wurde aus dem Häufchen Elend etwas was schonwieder nach Anemone aussah. Am nächsten Tag war die Freude groß, mit bangen Blick ins Becken sah ich eine wunderschöne aufgeplusterte Teppichanemone die ihre ganze Schönheit zum besten gab. Sie hat sich seid heute kaum von diesem Platz bewegt.
Also beim Einsetzen unbedingt darauf achten das die Anemone viel Licht bekommt.

Ich bin mir nicht sicher, aber für mich sieht es so aus als ob Einsiedler magisch von ihr angezogen werden. Immer sind ein paar in unmittelbarer nähe zu ihr. Aber die Anemone hat sich bis jetzt noch keinen geschnappt.


am 23.05.12#11
Vor ein paar Tagen hatten wir geschrieben, dass wir einen unserer Kofferfisch vermissen.
Am nächsten Tag lag neben unserer Teppichannemone Reste, aus welchen man schliessen könnte, dass es unser kleiner Kofferfisch gewesen sein könnte.
Heute morgen hat sich der Verdacht bestätigt, in dem wir dazu stießen, als unsere weiße Teppichanemone einen unserer Kaiserfische "verschlang"! Er schaute, schon ganz erblasst (vom Gift vermute ich) nur noch mit dem Vorderleib und Kopf aus dem Mund der Anemone heraus.
Nach Lesen im Netz schliesse ich darauf, dass sich die Anemone die beiden Fische aus Hunger geschnappt und deshalb verspeisst hat.
Obwohl wir sie regelmäßig (täglich) füttern!

Wir sind immer noch geschockt.

Die Anemone muss nun wieder ausziehen!
am 27.01.13#12
Ich habe eine wunderschöne, noch recht kleine Teppichanemone seit ca. 2 Wochen. Ich habe sie auf den Sandboden vor dem Riff gesetzt uind dort hat sie sich auch sofort festgemacht und sitzt nun dort.
Heute hat sie allerdings meinen Schmuckfeilenfisch gefressen, ich ich erst gestern gekauft hatte :-( Er war weg, die Anemone hatte einen dicken Fuß und heute am Abend hat sie ein Skelett ausgespuckt, man konnte ganz klar Gräten erkennen. Ich habe ein Foto eingestellt.
am 23.12.16#13
Hatte eine sehr schöne Teppichanemone, diese ist in 3 Jahren prächtig gewachsen und manchmal im Becken umhergezogen.
Leider fraß sie alles, was auch nur in ihre Nähe kam. Darunter befanden sich Maidengrundeln, Zwergkaiser sowie diverse Wirbellose.
Am erstaunlichsten war das komplette Verschlingen eines recht großen Riffdachseeigels. Dieser wurde mit allen Stacheln komplett verschlungen.
Das Skelett wurde ca. 2 Stunden später ausgewürgt. Nach so vielen Verlusten habe ich die Anemone aus dem Becken gestern entfernt.
Daher für Fisch- und Wirbelloseliebhaber nur sehr bedingt geeignet.
am 17.04.17#14
Schwer haltbare Anemone, leider überlebte keine eine längere Zeit... Wasserwerte super, 3500l, Korallen stehen gut, genügend Lebendfutter vorhanden....Expertentier m.E..
am 13.04.19#15
Wir haben unsere Annemone nun schon 1 Jahr. Sie hat sich dem Becken gut angepasst. Hat sich den Platz in der Mitte des Beckens ausgesucht. In dieser Zeit hat sie sich nur bereits angeschlagene Tiere einverleibt. Wir sind sehr zufrieden mit ihr. Sie bekommt auch einmal die Woche frisches Muschelfleisch. das mag sie anscheinend sehr gern. Innerhalb von wenigen Sekunden hat sie es ein gesaugt. Mit ihr zusammen leben zwei Anemonenfische (Clownfische) sie um Sorgen und reinigen Sie laufend. wir haben einen sehr großen Einsiedlerkrebs. Nennen ihn Spaßweise "Monster". der ist so frech und Dass er einfach komplett durch die Anemone läuft ohne dass sie ihm irgendetwas antut. Also wir können nicht sagen das diese Anemone Einsiedlerkrebse frist.
am 13.05.19#16
Liebe Teppichanemonenfreunde, auch ich habe seit ca. 6 Wochen eine wunderschöne neongelbe Teppichanemone. Seither vermisse ich immer wieder Fische:1 Zitronenwachtergrundel, 2 Schmetterlingsfischchen, 2 Maidengrundeln, 2 Feenbarsche . Sogar ein kleineres Clownfischchen, das sich liebevoll um die Anemone kümmerte, war plötzlich verschwunden. Ich konnte gar nicht glauben, dass all diese Tiere der Anemone zum Opfer gefallen waren....bis ich sie dann auf frischer Tat ertappte, als eine Grundel nur noch mit dem Kopf aus ihr herausschaute. Ich habe die Grundel zwar noch lebendig aus ihr herausgezogen, allerdings klebten an ihr noch einige der gelben Tentakel, die sie dann wohl so sehr gelähmt hatten, dass sie kurze Zeit später verstarb. Ärgerlich finde ich, dass man mich beim Kauf des Tieres nicht ausdrücklich auf dessen Gefräßigkeit hingewiesen hat! Hätte ich das Risiko gekannt, dann wäre ich es vermutlich nicht eingegangen . Beim Händler lebte das Tier allerdings auch mit Fischen und Einsiedler zusammen und es schien nichts zu passieren. Mein Becken fasst 460 l und ist damit eigentlich auch nicht unbedingt zu klein. Jetzt kämpfe ich mit mir, ob ich die Anemone abgeben will, oder mich weiterhin an ihrer Schönheit erfreuen möchte. Man sagte mir, wenn sie satt sei, nessele sie nicht mehr so stark - hat da jemand Erfahrung? Ich versuchte sie mit Stinten zu füttern - das war ihr wohl zu viel, denn die wurden beinahe unverdaut wieder ausgespuckt. Jetzt bekommt sie täglich eine Muschel, die sie gierig verspeist. Sie wächst und gedeiht und bleibt auch konstant an ihrem Platz. Ich habe aber das Gefühl, dass sie nach wie vor sehr stark nesselt. Jeder, der sich ein solches Tier kauft, sollte über das entsprechende Risiko aufgeklärt werden, was bei mir leider nicht der Fall war.






Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Stichodactyla haddoni in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Stichodactyla haddoni zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Stichodactyla haddoni haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Stichodactyla haddoni