Info
Stichodactyla haddoni (Saville-Kent, 1893)
Stichodactyla haddoni - the carpet anemone, is a sea anemone from the tropical coral reefs, Red Sea and Indo-Pacific. They live on sandy bottoms in shallow water and dig their feet deep into the water. The red species is very rare and correspondingly expensive.
The same applies here as for all sea anemones: If the foot is not injured and the water values are right, it is very easy to acclimatize.
As it grows very large, the tank should be sized accordingly. Nettles very strongly! Eats fish that are not careful! Please refer to the comments on the animal.
They are symbiotic anemones and important symbiotic partners of the sea anemone fish.
The following sea anemonefish are known as partners in nature: Amphiprion akindynos, Amphiprion chrysogaster, Amphiprion chrysopterus, Amphiprion clarkii, Amphiprion polymnus, Amphiprion sebae. Other sea anemonefish are also accepted as partners.
Comes in the colors green and sometimes purple to blue in the trade. Although the anemone has zooxanthellae, it should be fed from time to time (mussel meat, large krill, small fish etc.).
It finds its own place, so you only need to place it on the bottom. You may want to reduce or stop the flow until the anemone has attached itself. Please allow plenty of space for this anemone because of the stinging nettle.
When you put it back, make sure that it is placed very close to the stone structure. This way it is protected and will not be easily caught by the current. It will then find the right place for itself.
Anemonenfish Partner:
Amphiprion akindynos,
Amphiprion chrysogaster,
Amphiprion chrysopterus,
Amphiprion clarkii,
Amphiprion polymnus,
Amphiprion sebae
Synonymised names
Actinia (Isacmaea) gigantea (Forskål) · unaccepted
Discosoma haddoni Saville-Kent, 1893 · unaccepted
Stoichactis haddoni (Saville-Kent, 1893) · unaccepted
am 13.05.19#16
Liebe Teppichanemonenfreunde, auch ich habe seit ca. 6 Wochen eine wunderschöne neongelbe Teppichanemone. Seither vermisse ich immer wieder Fische:1 Zitronenwachtergrundel, 2 Schmetterlingsfischchen, 2 Maidengrundeln, 2 Feenbarsche . Sogar ein kleineres Clownfischchen, das sich liebevoll um die Anemone kümmerte, war plötzlich verschwunden. Ich konnte gar nicht glauben, dass all diese Tiere der Anemone zum Opfer gefallen waren....bis ich sie dann auf frischer Tat ertappte, als eine Grundel nur noch mit dem Kopf aus ihr herausschaute. Ich habe die Grundel zwar noch lebendig aus ihr herausgezogen, allerdings klebten an ihr noch einige der gelben Tentakel, die sie dann wohl so sehr gelähmt hatten, dass sie kurze Zeit später verstarb. Ärgerlich finde ich, dass man mich beim Kauf des Tieres nicht ausdrücklich auf dessen Gefräßigkeit hingewiesen hat! Hätte ich das Risiko gekannt, dann wäre ich es vermutlich nicht eingegangen . Beim Händler lebte das Tier allerdings auch mit Fischen und Einsiedler zusammen und es schien nichts zu passieren. Mein Becken fasst 460 l und ist damit eigentlich auch nicht unbedingt zu klein. Jetzt kämpfe ich mit mir, ob ich die Anemone abgeben will, oder mich weiterhin an ihrer Schönheit erfreuen möchte. Man sagte mir, wenn sie satt sei, nessele sie nicht mehr so stark - hat da jemand Erfahrung? Ich versuchte sie mit Stinten zu füttern - das war ihr wohl zu viel, denn die wurden beinahe unverdaut wieder ausgespuckt. Jetzt bekommt sie täglich eine Muschel, die sie gierig verspeist. Sie wächst und gedeiht und bleibt auch konstant an ihrem Platz. Ich habe aber das Gefühl, dass sie nach wie vor sehr stark nesselt. Jeder, der sich ein solches Tier kauft, sollte über das entsprechende Risiko aufgeklärt werden, was bei mir leider nicht der Fall war.
am 13.04.19#15
Wir haben unsere Annemone nun schon 1 Jahr. Sie hat sich dem Becken gut angepasst. Hat sich den Platz in der Mitte des Beckens ausgesucht. In dieser Zeit hat sie sich nur bereits angeschlagene Tiere einverleibt. Wir sind sehr zufrieden mit ihr. Sie bekommt auch einmal die Woche frisches Muschelfleisch. das mag sie anscheinend sehr gern. Innerhalb von wenigen Sekunden hat sie es ein gesaugt. Mit ihr zusammen leben zwei Anemonenfische (Clownfische) sie um Sorgen und reinigen Sie laufend. wir haben einen sehr großen Einsiedlerkrebs. Nennen ihn Spaßweise "Monster". der ist so frech und Dass er einfach komplett durch die Anemone läuft ohne dass sie ihm irgendetwas antut. Also wir können nicht sagen das diese Anemone Einsiedlerkrebse frist.
am 17.04.17#14
Schwer haltbare Anemone, leider überlebte keine eine längere Zeit... Wasserwerte super, 3500l, Korallen stehen gut, genügend Lebendfutter vorhanden....Expertentier m.E..