Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Plotosus lineatus Striped Eel Catfish

Plotosus lineatus is commonly referred to as Striped Eel Catfish. Difficulty in the aquarium: Husbandry in Germany forbitten. Toxicity: Highly toxic.


Profilbild Urheber Henning Wiese, Schweiz

Plotosus lineatus, Copyright Henning Wiese


Courtesy of the author Henning Wiese, Schweiz Copyright Henning Wiese. Please visit hennings-miniriff.jimdo.com for more information.

Uploaded by Muelly.

Image detail


Profile

lexID:
1839 
AphiaID:
217659 
Scientific:
Plotosus lineatus 
German:
Gestreifer Korallenwels 
English:
Striped Eel Catfish 
Category:
Сом Коралловый 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Siluriformes (Order) > Plotosidae (Family) > Plotosus (Genus) > lineatus (Species) 
Initial determination:
(Thunberg, ), 1787 
Occurrence:
Hong Kong, Kuwait, Andaman and Nicobar Islands, Australia, Bahrain, Cambodia, China, Comores, Cook Islands, Corea, East Africa, Fiji, Gulf of Oman / Oman, India, Indian Ocean, Indo Pacific, Indonesia, Invasive Species, Israel, Japan, Kenya, Lord Howe Island, Madagascar, Malaysia, Mauritius, Micronesia, Mozambique, Myanmar, New Caledonia, Niue, Norfolk Island, Northern Mariana Islands, Palau, Papua New Guinea, Philippines, Red Sea, Réunion , Samoa, Somalia, South-Africa, Sri Lanka, Taiwan, Tansania, Thailand, the Seychelles, Tonga, Vanuatu, Vietnam, Western Indian Ocean 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
1 - 60 Meter 
Habitats:
Brackish water, Coastal waters, Intertidal zone, Tidal Zone, Reef-associated, Rivers, Sandy sea floors, Seawater, Sea water, Tide pools / rock pools 
Size:
9.84" - 13.78" (25cm - 35,2cm) 
Temperature:
24,5 °F - 29,1 °F (24,5°C - 29,1°C) 
Food:
Carnivore, Clams, Crustaceans, Fish (little fishes), Fish larvae, Invertebrates, Schrimps, Snails, Worms 
Difficulty:
Husbandry in Germany forbitten 
Offspring:
None 
Toxicity:
Highly toxic 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-10-01 13:07:07 

Toxicity


Plotosus lineatus is (very) poisonous and the poison can kill you under circumstances!!!
If you want to keep Plotosus lineatus, inform yourself about the poison and its effects before buying. Keep a note with the telephone number of the poison emergency call and all necessary information about the animal next to your aquarium so that you can be helped quickly in an emergency.
The telephone numbers of the poison emergency call can be found here:
[overview_and_url_DE]
Overview Europe: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

This message appears for poisonous, very poisonous and also animals whose poison can kill you immediately. Every human reacts differently to poisons. Please therefore weigh the risk for yourself AND your environment very carefully, and never act lightly!

Info

(Thunberg, 1787)

The first dorsal and each of the pectoral fins have a highly venomous spine. They may even be fatal.

Synonyms:
Platystacus anguillaris Bloch, 1794
Plotoseus ikapor Lesson, 1831
Plotosus anguillaris (Bloch, 1794)
Plotosus arab Bleeker, 1862
Plotosus brevibarbus Bessednov, 1967
Plotosus castaneoides Bleeker, 1851
Plotosus castaneus Valenciennes, 1840
Plotosus flavolineatus Whitley, 1941
Plotosus ikapor Lesson, 1831
Plotosus lineatus Valenciennes, 1840
Plotosus marginatus Anonymous [Bennett], 1830
Plotosus thunbergianus Lacepède, 1803
Plotosus vittatus Swainson, 1839
Silurus arab Forsskål, 1775
Silurus lineatus Thunberg, 1787

External links

  1. EU Verordnung über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten (de). Abgerufen am 01.10.2024.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Video (en). Abgerufen am 22.01.2023.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 22.01.2023.
  5. Wikipedia (de). Abgerufen am 01.10.2024.

Pictures

Adult

Foto Norforkinsel
1

Juvenile

Striped Catfish, Plotosus lineatus, Lembeh 2016
1
Copyright J.E. Randall, Foto Australien, Lord Howe Insel
1
Copyright J.E. Randall, Foto von den Seychellen
1
Plotosus lineatus Copyright Henning Wiese
1
Plotosus lineatus; Aufnahme Rajat Ampat
1
Plotosus lineatus; Aufnahme Rajat Ampat
1
1

Commonly

Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Husbandry know-how of owners

am 18.10.17#6
Ich habe vor geraumer Zeit einen gestreiften Korallenwels von einem Bekannten übernommen.
Der Wels ist gut 20cm lang. Sie leben in freier Natur zwar in großen Schwärmen, aber bisher habe ich keine mehr im Handel gesehen, weshalb er bei mir auch weiterhin als Einzeltier lebt.
Erstaunlicherweise kommen sie im Aquarium aber auch alleine sehr gut klar. Mein Tier zeigt keinerlei Apathie oder unnormales Verhalten.
Ausgewachsene, einzeln gehaltene Korallenwelse erinnern vom Verhalten her sehr an die Weißstreifen-Aalgrundel (Pholidichthys leucotaenia).
Mein Exemplar hat sich im ähnlichen Stil große Höhlen unter und hinter Steinen gebraben. Dabei hinterlässt er ähnliche Haufen aus Bodengrund, wie man es auch von der Aalgrundel kennt. Im Gegensatz zur Weißstreifen-Aalgrundel ist der gestreifte Korallenwels aber weitaus aktiver und lässt sich auch am Tage öfters im Becken blicken und unternimmt Streifzüge.
Mit artfremden Fischen gibt es keine Probleme, aber hin und wieder werden andere Riffbewohner, welche zu nah an seine Wohnhöhle kommen, vertrieben.
Generell kann man sagen, dass der gestreifte Korallenwels als adultes Tier ein gutes Durchsetzungsvermögen hat, vorausgesetzt er ist selber einer der größten Fische im Becken.
Beim Vorbesitzer war das nicht der Fall. Dort lebte er eher zurückgezogen und zeigte sich nur nachts.
Ich habe ihn dann letztendlich übernommen, da er beim Vorbesitzer von einer neu eingesetzten Goldstaubmuräne (Gymnothorax tile) aus seinem Versteck vertrieben wurde, und kein neues Versteck mehr fand, was tagsüber zu einem ängstlichen, rastlosen Verhalten führte.
Auch mit Krebstieren sollte man aufpassen. Bei mir gab er kürzlich auch sofort sein Versteck auf, als eine ca. 10cm große Steinkrabbe (Atergatis sp.03) sein Versteck für sich behauptete.
Glücklicherweise fand er einen Meter weiter aber sofort eine neues Versteck, welches sogar noch besser für ihn ist.

Was das Futter betrifft, so ist der Korallenwels absolut unkompliziert. Er ist ein wahrer Müllschlucker!
Alles was fleischlich ist und ins Maul passt, wird gierig verschlungen. Überaus erstaunlich ist sein Geruchssinn, denn er stöbert selbst kleinste Futterreste binnen kürzester Zeit auf.
Obwohl er große Augen hat und wohl auch über einen guten Sehsinn verfügt, verlässt er sich bei der Futtersuche primär nur auf seinen Geruchssinn.
Der gestreifte Korallenwels wirkt auf mich recht robust und scheint wenig krankheitsanfällig zu sein. Eine gute Alternative zu Muränen oder Aalgrundeln.

am 03.02.07#4
Hi

innerhalb der letzten Wochen haben sie "sichtbar" zugelegt ...
alle drei sind jetzt zwischen 12 < 14cm groß ...
2 sind eindeutige Weibchen (Eieransatz zuerkennen) auch muß es schon zur Paarung bzw zur Eierabgabe gekommen sein weil sie über nacht dünner sind! ...
das vermutliche Mänchen welchen in der Entwicklung immer hinterher hing hat deutlich aufgeholt ! ist aber von der Figur her deutlich schlanker ...

wenn die vermutliche Paarung statt gefunden hatte haben sie über Nacht das halbe Becken untergraben "Riesen Hölen" unter den LS gebuddelt in denen sie sich dann auch mehre Tage überwiegend aufhilten ...
am 20.12.06#3
Aktuell 21.12.2006

die größe der Tiere
2x ~12cm 1x ~10cm
die beiden größeren müßen "eindeutig" Weibchen sein da sie sichbaren Laichansatz haben ... der kleine hingegen in völlig schlank ...
die Welche erinnern im Körperbau irgend wie an die Süßwasserwelse(Heteropneustes microps)was den Unterschied zwischen W & M angeht ...
Färbung nach wievor die selbe sprich es gab bis jetzt keine Umfärbung ...
5 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

Что это такое?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.