Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Pyramidellidae sp.01 Tridacna Parasit

Pyramidellidae sp.01 is commonly referred to as Tridacna Parasit. Difficulty in the aquarium: очень просто. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended.


Profilbild Urheber robertbaur

Tridacna Parasit "Reiskornschnecke" - Copyright by Stefan Ebert

Tridacna Parasit "Reiskornschnecke"


Uploaded by robertbaur.

Image detail


Profile

lexID:
2740 
AphiaID:
Scientific:
Pyramidellidae sp.01 
German:
Reiskornschnecke 
English:
Tridacna Parasit 
Category:
Моллюски 
Family tree:
Pyramidellidae (Genus) > sp.01 (Species) 
Occurrence:
Indo Pacific 
Size:
1.38" - 2.76" (3.5cm - 7cm) 
Temperature:
73.4 °F - 82.4 °F (23°C - 28°C) 
Food:
Clam meat, Parasitic 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
очень просто 
CITES:
Not evaluated 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2009-02-22 14:16:33 

Info

Stefan Ebert sandte mir das Foto zu.
Es zeigt eine kleine Schnecke (bekannt unter dem Namen REISKORNSCHNECKE), die bekannt dafür ist, dass sie Mördermuscheln schädigt, in dem sie am Mantellappen frisst.
Es ist also im weiten Sinne ein Parasit.

Achten sollte man vor allem auf die Gelege, die an der Muschel abgelegt werden.
Hier hilft oft nur absammeln.
Ein sichtbares Zeichen ist es auch, wenn die Muschel die Mantellappen einzieht und sich sichtlich unwohl fühlt.
Hier sollte man auch nachts mal die Muschel untersuchen.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 23.02.10#2
Gehört zu der Familie der Pyramidellidae.
am 22.02.09#1
Diese Schnecke ist an meinen Muscheln leider ein häufiger "Gast". Die Schnecken halten sich entweder am oberen Schalenrand auf, wo sie den Mantellappen erreichen können. Oder sie befinden sich im Spalt zwischen den Schalenhälften bzw. an der Unterseite, von wo aus sie die Byssusöffnung erreichen. Tridacna Derasa sind offenbar etwas unempfindlicher gegen diese Schnecke. Da eine große Derasa schnell einige Dutzend dieser Schnecken auf sich haben kann, empfiehlt sich aber trotzdem eine regelmäßige Kontrolle. Sehr empfindlich können offen im Sand stehende T. Crocea und T. Maxima reagieren. Da der Byssusapparat gut zugänglich ist, kann es hier zu erheblichen Schäden an der Muschel kommen.
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss