Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Haltungserfahrungen zu Stichodactyla tapetum

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Stichodactyla tapetum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Stichodactyla tapetum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Stichodactyla tapetum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Stichodactyla tapetum

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 10.01.10#1
Leicht zu haltende Anemone.
Habe zu beginn des Beckens 3 Stück eingesetzt und nach gut 2 Jahren habe ich wohl ein paar Hundert im Becken. Sie vermehren sich enorm schnell wenn erstmal eingewöhnt und überziehen den gesamten Aufbau.
Dabei konnte ich bislang noch keine Schäden an Korallen feststellen.
Regelmässig sieht man sie durchs Becken fliegen. Wenn sie allerdings erstmal einen Platz gefunden haben der ihnen zusagt bleiben sie in der Regel auch dort sitzten.
Mittlerweile besiedeln sie auch den Bodengrund.

Trotz der starken Population fällt sie aufgrund ihrer Farbgebung auf dem LS nicht stören auf und ist ein schöner Lückenfüller.

Sie fühlt sich in der Schwach- sowie Mittellichtzone bei schwacher bis mittlerer Strömung am wohlsten.

Durchmesser 1-3cm
am 29.11.10#2
Hab diese Anemone seit einer Woche im Becken.
Leider gibt es doch wenig Informationen zu diesem Tier. Durch studieren diverser US Foren konnte ich einige interessante Sachen herausfinden:
Es scheint 2 Arten zu geben: kleine, die sich oft teilen und große (bis 12 cm) die sich nicht von alleine Teilen, aber mit einem Messer geteilt werden können.
Sexy Shrimps sollen diese Anemone mögen.

Meine hat sich an dem platz an den ich sie gesetzt habe festgesaugt, am liebsten soll sie dies auf glas tun.
Im Geschäft wurde mit geraten den bodengrund bis zum glas zu entfernen und nachdem sie sich festgesaugt hat wieder vorsichtig aufschütten.

Der Anemonenkrebs den ich mir dazugeholt habe mag sie leider nicht, der war aber auch im Händlerbecken ohne Anemone (nur eine große Glasrose).

Zur Nahrungsaufnahme kann ich noch nichts sagen.
Meine Einsiedler ziehen die Lobstereier immer heraus!

Meiner Meinung nach gut für Nano Aquarien geeignet!

Liebe Grüße!
am 22.07.13#3
Wie bereits beschrieben einfach zu halten. Teilt sich rasch, ist recht aktiv und wanderlustig, hat bei mir aber noch nichts vernesselt. Sitzt hier im Nano auch friedlich mitten zwischen Krustenanemonen und Co.
Nimmt durchaus auch kleines (Frost)Futter wie z.B. Artemien oder Lobstereier an. Die Lichtansprüche sind nicht besonders hoch, lebt bei mir unter LEDs und sucht sich auch ganz gerne mal etwas verstecktere Plätze.

Tritt aufgrund der farbigeren Verwandtschaft im Handel sicher zunehmend in den Hintergrund, was schade ist. Meiner Meinung nach ein wirklich hübsches, robustes Tier und selbst für kleine Nanobecken prima geeignet.
am 25.09.14#4
Wir haben diese Anemone im April bei uns eingesetzt. Sie ist aktuell ca. 8-9cm gross und macht keine Anstalten der Teilung. Somit schließen wir auf die große Variante. Unsere hat sich auf dem obersten Plateau niedergelassen, bekommt vollste Strömung und vollstes Licht ab und liebt es. Unsere Sex Shrimps hat Sie bisher nicht gewollt. Jedoch zum Leidwesen meiner Frau hat Sie heute unseren "Synchiropus sp. - Roter Mandarinfisch" vertilgt. Er ist wohl über die Anemone geschwommen und hat dabei Ihre Polypen berührt. Diese sind extrem klebrig. Je mehr er sich bewegt hat um so mehr wurde er eingeschlossen. Danach verschwand er Kopfüber in Ihrem Mund.

am 19.02.24#5
Halte 5 dieser Anemonen auf einem Stein. Sie überlappen sich zum großen Teil. Die Nesselkraft ist sehr stark. Bei LED mit hohem Blauanteil bekommt sie eine leuchtend grüne Farbe. Ab und an füttere ich mit getrockneten Garnelen oder einem Regenwurm. Sie wandern nie. Durchmesser ca 7bis 8 cm.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Stichodactyla tapetum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Stichodactyla tapetum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Stichodactyla tapetum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Stichodactyla tapetum