Info
Enallopsammia rostrata ist eine azooxanthellate Steinkoralle aus der Familie Dendrophylliidae, zu den diversen Gattungen von Astroides, Balanophyllia über Duncanopsammia und Heteropsammia bis zu Tubastraea und Turbinaria gehören.
Bei der Kaltwasserkoralle Enallopsammia rostrata gilt in Bezug auf Wassertiefen und Wassertemperaturen, wie leider so oft: "Viele Quellen - viele unterschiedliche Daten".
Wassertiefe laut SeaLifeBase: 202 - 2165 Meter
Wassertiefe laut EOL: 105 - 3368 Meter
Wassertiefe laut Smithonian Museum: 910 - 915 Meter
entsprechen differieren die niedrigsten Temperaturen zwischen 2,6C. und 4,0°C., die höchsten Temperaturen werden von EOL mit bis zu 26,92° C. angegeben, wie dies in Tiefen ab 100 Metern möglich sein soll, können wir nicht erklären.
In den genannten Tiefen gilt in jedem Fall, dass eine Symbiose mit energielieferenden Zooxanthellen ausgeschlossen ist, da dort nicht mehr ausreichend Licht für fotosynthetische Prozesse vorhanden sind.
Folglich müssen diese Steinkorallen ihren Energiebedarf über den Fang von Mikroplankton und Meereschnee decken.
Unabhängig von einer nur extrem schwierig zu beschaffenden Probe dieser Steinkoralle, wäre eine Haltung in einem tropischen Aquarium eh ausgeschlossen.
Bei der Kaltwasserkoralle Enallopsammia rostrata gilt in Bezug auf Wassertiefen und Wassertemperaturen, wie leider so oft: "Viele Quellen - viele unterschiedliche Daten".
Wassertiefe laut SeaLifeBase: 202 - 2165 Meter
Wassertiefe laut EOL: 105 - 3368 Meter
Wassertiefe laut Smithonian Museum: 910 - 915 Meter
entsprechen differieren die niedrigsten Temperaturen zwischen 2,6C. und 4,0°C., die höchsten Temperaturen werden von EOL mit bis zu 26,92° C. angegeben, wie dies in Tiefen ab 100 Metern möglich sein soll, können wir nicht erklären.
In den genannten Tiefen gilt in jedem Fall, dass eine Symbiose mit energielieferenden Zooxanthellen ausgeschlossen ist, da dort nicht mehr ausreichend Licht für fotosynthetische Prozesse vorhanden sind.
Folglich müssen diese Steinkorallen ihren Energiebedarf über den Fang von Mikroplankton und Meereschnee decken.
Unabhängig von einer nur extrem schwierig zu beschaffenden Probe dieser Steinkoralle, wäre eine Haltung in einem tropischen Aquarium eh ausgeschlossen.