Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Fromia cf. ghardaqana sea star

Fromia cf. ghardaqana is commonly referred to as sea star. Difficulty in the aquarium: There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber BEASTIEPENDENT

Fromia cf. ghardaqana

Fromia cf. ghardaqana


Uploaded by BEASTIEPENDENT.

Image detail


Profile

lexID:
3260 
AphiaID:
Scientific:
Fromia cf. ghardaqana 
German:
Ghardaqa-Seestern 
English:
Sea Star 
Category:
Морские Звёзды 
Family tree:
Fromia (Genus) > cf. ghardaqana (Species) 
Occurrence:
Red Sea 
Size:
up to 3.15" (8 cm) 
Temperature:
75.2 °F - 78.8 °F (24°C - 26°C) 
Food:
Food specialist 
Difficulty:
There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully 
Offspring:
None 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2010-07-14 14:17:56 

Info

Heinz Mahler hält dieses Tier, das wir bei Welke Lünen gesehen haben, für einen Fromia cf. ghardaqana, nahe verwandt also mit
http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/716_Fromia_ghardaqana.htm diesem.

Von Fromia monilis ist er laut Heinz gut zu unterscheiden, da immer etwa 1/4 bis 1/3 jeder Armspitze komplett dunkelrot gefärbt ist, F. cf. ghardaqana fehlt diese Färbung.

Die Mundscheibe bei F. monilis zeigt "oben" deutlich einen roten Stern, F. cf. ghardaqana ist entweder vollkommen rot mit mehr oder weniger vielen weißen "Noppen" oder hat eine eher Kreisrunde obere Mundscheibe.

Viel ist über die Art nicht bekannt.
Wie andere Fromia-Seesterne, lässt er sich auf lange Sicht kaum am Leben erhalten.

Das liegt sicherlich daran, dass wir ihnen im Aquarium nicht das bieten können, was sie im Meer an Nahrung finden, sodass sie irgendwann einfach verschwinden (verhungern).

Selbst in großen Becken mit reichlich Mikrofauna und viel Zusatznahrung gelingt die Haltung nicht.
Fromia-Seesterne sind zwar wunderschön, aber leider Nahrungsspezialisten!

Wenn man diese Arten trotzdem hält, sollte man zumindest viel zusätzliche pflanzliche und tierische Nahrung anbieten (wie z.B. Spirulinatabletten etc.).
Bei keiner (!) der Fromia-Arten sind uns bisher Haltungserfolge bekannt geworden, die über Jahre gehen.
Falls doch, bitten wir darum, einfach einen Kommentar anzufügen :-)

Beim Kauf von Seesternen gilt allgemein: Man sollte das Tier genau beobachten.
Wenn man sich über dessen Zustand unsicher ist, das Tier bitte unter Wasser "auf den Rücken" drehen lassen.
Der Seestern sollte sich innerhalb kurzer Zeit (ca. 2 bis 3 Minuten) wieder von selbst drehen.
Träge Tiere oder Exemplare mit offenen Stellen sollten nicht gekauft werden.
Vorsichtiges langsames Umgewöhnen ist oberste Pflicht!

Pictures

Commonly

Fromia cf. ghardaqana
1

Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss