Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control Osci Motion

Dischistodus darwiniensis Banded Damsel, Banded Damsel-fish

Dischistodus darwiniensis is commonly referred to as Banded Damsel, Banded Damsel-fish. Difficulty in the aquarium: There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Ashburton, West-Australien


Courtesy of the author Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
12408 
AphiaID:
280560 
Scientific:
Dischistodus darwiniensis 
German:
Riffbarsch 
English:
Banded Damsel, Banded Damsel-fish 
Category:
Рыбы - Девушки 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Dischistodus (Genus) > darwiniensis (Species) 
Initial determination:
(Whitley, ), 1928 
Occurrence:
Arafura Sea, Eastern Indian Ocean, Endemic species, Northern Territory (Australia), Timor Sea, Western Australia 
Sea depth:
0 - 15 Meter 
Size:
10,3 cm 
Temperature:
73.4 °F - 82.4 °F (23°C - 28°C) 
Food:
Amphipods, Invertebrates, Krill, Marine snow, Mysis, Zooplankton 
Difficulty:
There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2019-09-14 10:20:48 

Info

Dischistodus darwiniensis ist eine endemische Art, die nur selten in den nördlichen und westlichen schlickigen Küstenzonen und Korallenriffen Australiens angetroffen wird,
der Grund dafür kann das eher scheue Verhalten des Riffbarsch sein.
Die Chance auf ein Rendezvous mit Dischistodus darwiniensisn kann in den örtlichen Riff- und Gezeitenpools deutlich steigen, insbesondere, wenn in dem Umfeld auch sandige Zonen zu finden sind.
Der Barsch hat einen weißen Körper mit 5 schwarzen Balken, er ist gelb auf dem Rücken und besitzt zwei deutlich sichtbare Augenflecken, einen in der Mitte des Rückens unterhalb der Rückenflosse, ein großer Teil dieses Flecks zieht sich in das dritte dunkle Band hinein, und der zweite befindet sich auf der Schwanzbasis an der hinteren Basis der Rückenflosse.

Der Artname „Dischistodus darwiniensis“ bezieht sich nicht direkt, wie gut vermutet werden kann, auf den Naturforscher Charles Darwin, sondern indirekt auf die nach ihm benannte australische Stadt Darwin im Northern Territory, hier wurde seinerzeit der Holotyp gesammelt und bestimmt.

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Adult


Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss